Klangfeuerwerke in Vorarlberg und ganz Österreich

Aus Leidenschaft

Die große Leidenschaft des Teams von Mc Pyro ist, wie der Name schon sagt – die KlangFeuerwerksKunst. Nichts bewegt einen Menschen so sehr, wie eine imposante Feuerwerkschoreographie mit der passenden Musik bzw. eine emotionsgeladene Musik mit der taktgenauen Feuerwerkschoreographie. Hier wird nicht das Feuerwerk zur Musik gemacht oder die Musik zum Feuerwerk, nein – beide Elemente verschmelzen miteinander und präsentieren sich als ein grandioses und begeisterndes Kunstwerk aus Klang und Feuer - KlangFeuerwerksKunst von Mc Pyro.

 

Wenn ruhige Melodien durch die Nacht klingen, fügen sich goldene Brocade Crowns oder Falling Leaves perfekt in dieses Bild ein. Wenn schnelle Rhythmen den Zuschauer in seinen Bann ziehen, fegen einzigartige und arbeitsintensive Single-Shot-Passagen über den ganzen Abbrandplatz. Mc Pyro KlangFeuerwerksKunst findet für jeden Ihrer Musikwünsche, egal ob Modern, Rock, Pop oder Klassik, die stimmige und perfekte Feuerwerkskomposition.

Felsenfeuer

Eine Feuerwerksfantasie der Extraklasse

Bis über die Landesgrenzen hinaus hat sich das „Felsenfeuer“ von Mc Pyro Inhaber Gerhard Kreutz einen Namen gemacht und lockte neben Gästen aus ganz Österreich auch Zuseher aus Deutschland, der Schweiz & dem Fürstentum Liechtenstein. 1998 erstmals unter dem Namen „Mythical“ aufgeführt, sorgte das Feuerwerksspektakel im einzigartigen Ambiente des Steinbruchs von Koblach mit einer imposanten 25 minütigen Klangfeuerwerksfantasie, Jahr für Jahr für immer mehr begeisterte Besucher. Mit viel Gefühl wurde von Gerhard Kreutz in wochenlanger Vorbereitung ein Thema für die Feuerwerksfantasie ausgewählt und mit seinem Team erarbeitet. Klangfeuerwerkschoreographien zu „Dance with the Devil“, „Wonderful World“ oder „Purple Rain“ zogen jeweils knapp 700 Stunden Vorbereitung und ca. 180 Stunden Aufbau mit sich und verdienten sich mit mehr als 20.000 Effekten wohlverdient den Titel „größtes Klangfeuerwerk Österreichs“.

 

Zur Feuerwerksfantasie „Heaven & Hell“ ließ sich Mc Pyro Kopf Gerhard Kreutz etwas ganz Besonderes einfallen – direkt von der Seebühne in Bregenz wurde der Totenkopf des Bühnenbildes von „Der Maskenball“ nach Koblach transportiert und in das Klangfeuerwerk integriert. Auf einem Felsvorsprung thronte der gigantische Totenkopf meterhoch und nicht nur seine rot leuchtenden Augen sorgten an diesem Abend für Gänsehaut-Gefühle.

 

Ein weiteres Highlight wurde zur Feuerwerksfantasie „The Road to Hell“ präsentiert. Gemeinsam mit Filmemacher Ingo Enzi (MediaStudio) wurde zum ersten Teil des gleichnamigen Titels von Chris Rea ein Kurzfilm gedreht, der direkt als Einstieg zur Klangfeuerwerkschoreographie im Steinbruch von Koblach erstaufgeführt wurde.

 

Und auch für 2012 war viel geplant – eine eigens komponierte bzw. arrangierte Musik sollte der krönende Abschluss des Felsenfeuers 2012 „Stairway to Heaven“ werden. Leider musste das Felsenfeuer aber abgesagt werden, da seitens der Stadt Hohenems keine positive Stellungsnahme und in weiterer Folge kein positiver Bescheid durch die BH Dornbirn erreicht werden konnte. Mc Pyro lässt jedoch nichts unversucht, Ihnen die Klangfeuerwerksfantasie "Stairway to Heaven" schon bald präsentieren zu können.

 

Ihr Musik-Feuerwerk in Österreich - Klangfeuerwerk Österreich

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.